NaLaMa auf der Woche der Umwelt

Hohes Besucherinteresse bei der Eröffnung der Woche der Umwelt durch Bundespräsident Joachim Gauck.

Am 05. und 06. Juni 2012 fand in Berlin im Park des Schlosses Bellevue die 4. Woche der Umwelt statt. Gastgeber waren Bundes­präsident Joachim Gauck und die Deutsche Bundes­stiftung Umwelt (DBU). Das Projekt NaLaMa-nT wurde neben weiteren 200 Projekten von einer unabhängigen Jury nach den Kriterien Qualität, Innovation und Modell­haftigkeit für die „Leistungs­schau zukunfts­weisender Umwelt- und Natur­schutz­projekte“ ausgewählt. Die rund 15.000 Besucher der Woche der Umwelt übertrafen die Erwartungen der Veranstalter und Aussteller.

NaLaMa-Mitarbeiter im Gespräch mit Besuchern.

Das Verbund­forschungs­projekt NaLaMa-nT widmet sich der zentralen Zukunfts­aufgabe, den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen zu organisieren. Bis zum Jahr 2015 sollen vor dem Hinter­grund der sich ändernden ökologischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Rahmen­bedingungen interdisziplinär Anpass­ungs­strat­egien für das nord­deutsche Tiefland erarbeitet und bewertet werden. Im Rahmen der Ausstellung konnte eine Vielzahl intensiver Gespräche mit Wissen­schaftlern, Verbands­vertretern und Privat­personen speziell zum Projekt aber auch allgemein zu Fragen der Forst- und Land­wirtschaft geführt werden. Das Team ist daher mit dem Verlauf der „Woche der Umwelt“ sehr zufrieden: „Die Diskussionen mit den Besuchern haben gezeigt, dass die Gestaltung eines zukunftsfähigen und nach­haltigen Land­manage­ments sowohl für die Flächen­nutzer als auch die Bevölkerung unseres Landes von zentraler Bedeutung ist. NaLaMa-nT kann hierzu wichtige Hinweise geben.“