Konferenzbeiträge

Vorträge und Poster präsentiert auf wissenschaftlichen Konferenzen (ggf. inkl. extended abstracts)

2016

Hammes V., Nüsse O., Isselstein J., Kayser M. (2016): I know what you fed last summer - Using 13C to retrospectively analyse cattle diets. Grassland Science in Europe 21, 140-142.

2015

Hufnagel J., Hammes V., Isselstein J., Kayser M., Nuske R., Svoboda N., Zander P. (2015): Exemplarische Umsetzung der dunkelgrünen Biodiversitätsmaßnahme "Naturschutzbrache" in vier landwirtschaftlich geprägten Regionen des Norddeutschen Tieflandes. In: Kage H., Sieling K., Francke-Weltmann L. (Hrsg.), Multifunktionale Agrarlandschaften - Pflanzenbaulicher Anspruch, Biodiversität, Ökosystemdienstleistungen: 111-112.

Kriese T., Paul G., Reinstorf F., Meißner R. (2015): Simulation des Wasserhaushaltes an ausgewählten Standorten im Fläming. Poster auf der 16. Gumpensteiner Lysimetertagung, 21.-22. April, in Raumberg-Gumpenstein, Deutschland. Beitrag im Tagungsband: 147-152.

Messal H., Debebe  W., Fohrer N. (2015): Raum-zeitliche Analyse von Abfluss, Nährstoffen und physikalisch-chemischer Eigenschaften in Flusseinzugsgebieten des Norddeutschen Tieflandes. Vortrag auf dem Tag der Hydrologie 2015, Bonn, Deutschland.

Messal H., Debebe W., Fohrer N. (2015): Räumliche und zeitliche Analysen von Abfluss und Wasserinhaltsstoffen in Flusseinzugsgebieten des Norddeutschen Tieflandes, Poster auf dem Hochschultag der Agrarfakultät der CAU zu Kiel, Deutschland.

Ziesche T.M. (2015): Was steuert die Populationsdynamik von Kiefernschadinsekten im Süden Brandenburgs? Vortrag auf der Veranstaltung Wissenstransfer in die Praxis: 10. Winterkolloquium in Eberswalde, Deutschland.

2014

Albert M., Hansen J., Nagel J., Spellmann H. (2014): Impact of three contrasting management scenarios under climate change in northern Germany. IUFRO conference on Forest Change, 2.-4. April, Feising, Deutschland.

Albert M., Hansen J., Schmidt M., Nagel J., Spellmann H. (2014): Assessing risks and uncertainties in forest dynamics applying contrasting management scenarios under climate change. International Workshop on Risk and Uncertainty in Forest Ecosystem Dynamics, 13.-17. Oktober, Beijing, China.

Andert S., Bürger J., Gerowitt B. (2014): Einsatz von Pflanzenschutzmitteln in Winterraps - regionale und betriebliche Unterschiede im Norddeutschen Tiefland. Abstract in Julius-Kühn-Archiv, Band 447: 76.

Barkmann T., Siebert R., Lange A. (2014): Land-use Experts’ Perception of Regional ClimateChange: An Empirical analysis from the North German Plain. International REKLIM Conference "Our Climate - Our Future, Regional Perspectives on a Global Challenge, 6.-9. Oktober, Berlin, Deutschland.

Bauhardt J., Svoboda N., Hufnagel J., Koblenz B., Rücknagel J., Christen O. (2014): Humusbilanz und Treibhausgasemission als Indikatoren zur Bewertung der Umweltwirkung der Landwirtschaft in der Norddeutschen Tiefebene. Poster bei Tagung der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften e.V., 16.-18. September, Wien, Österreich.

Hammes V., Eggers M., Kayser M., Isselstein J. (2014): Landwirtschaft und Naturschutz - Eine praxisnahe Betrachtung von Konflikten und Möglichkeiten. In (Ed. Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft): Multifunktionalität des Dauergrünlandes erhalten und nutzen, pp. 41-48, 58. Jahrestagung der AGGF vom 28.-30.08.2011 in Arnstadt.

Lange A., Siebert R., Barkmann T. (2014): Stakeholder Views on Sustainability of RegionalLand Management. 20th International Symposium on Society and Resource Management (ISSRM), 8.-13. Juni, Hannover, Deutschland.

Messal H., Debebe W., Fohrer N. (2014): Räumliche und zeitliche Analysen von Abfluss, Pflanzennährstoffen und physikalischen Parametern in Flusseinzugsgebieten des Norddeutschen Tieflandes, Vortrag auf dem 10. Hydrologie-Workshop der Abteilung Hydrologie und Wasserwirtschaft der CAU zu Kiel, 1. Dezember, Kiel, Deutschland.

Messal H., Fohrer N. (2014): Entwicklung von nachhaltigen Landnutzungsoptionen im Norddeutschen Tiefland, Poster auf dem Hochschultag der Agrarfakultät der CAU zu Kiel, Deutschland.

Oehlmann M., Weller P., Meyerhoff J. (2014): Complexity-induced Status Quo Effects in Discrete Choice Experiments for Environmental Valuation. Vortrag auf der "Tagung des Vereins für Socialpolitik", 7.-10. September, Hamburg, Deutschland.

Wüstemann H. (2014): The Amenity Value of German Landscapes: A Hedonic Pricing Approach. Vortrag auf 3. Scientific Conference on Spatial Econometrics and regional economic analysis. 9.-10. Juni, Lodz, Polen.

Ziesche T.M. (2014): Risikobewertung und Risikomanagement mit Massenwechselpotenzial – Insekten im Klimawandel. Vortrag auf der Forstlichen Tagung (Berliner Forsten), Eberswalde, Deutschland.

Ziesche T.M. (2014): Tritrophe Interaktionen im Pflanzen–Herbivor–Parasitoid Komplex. Waldumbau – Eine Strategie für Naturnähe und Risikominimierung. Vortrag in der Kolloquienreihe, Eberswalde, Deutschland.

2013

Eggers M., Kayser M., Isselstein J. (2013): Die Einstellung von Landwirten in der Norddeutschen Tiefebene zum Klimawandel. Vortrag auf der Statuskonferenz Nachhaltiges Landmanagement,  17.-19. April, Berlin, Deutschland.

Eggers M., Kayser M., Isselstein J. (2013): A farmer’s view on climate change in the North German Plain. 17th EGF Symposium on "The Role of Grasslands in a Green Future - Threats and perspectives in less favoured areas" 23-26.6.2013, Akureyri, Iceland. Grassland Science in Europe 18, 99–101.

Gräber J., Ziesche T. (2013): Zum Gradationsgeschehen von Kiefernschadinsekten im Norddeutschen Tiefland - Rückschlüsse aus 90 Jahren Gradationsgeschehen für die Risikobewertung von Kiefernwäldern im Klimawandel. Vortrag auf Berliner Forstvereinstagung, Eberswalde.

Hammes V., Eggers M., Kayser M., Isselstein J. (2013): Der Einfluss von Region, Standort und Management auf das Auftreten von Problemunkräutern im Wirtschaftsgrünland. Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Grünland und Futterbau Band 14, LfL Schriftenreihe 2013/6, pp. 141-145, ISSN 1611-4159. 57. Jahrestagung der AGGF vom 29.08.-31.08.2011 in Triesdorf.

Junghans U., Langer G., Habermann M. (2013): Untersuchungen zu Bestandesschäden durch Heterobasidion annosum in Kiefernwäldern des Norddeutschen Tieflandes. Poster auf Statuskonferenz Nachhaltiges Management, 17.-19. April, Berlin, Deutschland.

Lambertz C., Wegner K., Gauly M. (2013): Assessing climatic effects on the reproductive performance of sows in a temperate climate. Vortrag auf der 64th Annual Meeting of the European Federation of Animal Science, 26.-30. August, Nantes, Frankreich.

Lange A., Siebert R., Barkmann T., Werner P.C. (2013): Herausforderungen derStakeholderbeteiligung im Nachhaltigen Landmanagement. Statuskonferenz BMBF-Fördermaßnahme "Nachhaltiges Landmanagement", 17.-19. April, Berlin, Deutschland.

Messal H., Hasler M., Fohrer N. 2013: Messkampagnen von Wassermenge und -güte im Norddeutschen Tiefland als Grundlage für Berechnungen von Landnutzungsszenarios - Ergebnisse aus Datenanalysen. Poster zum Tag der Hydrologie, Bern, Schweiz.

Messal H., Schmalz B., Fohrer N. (2013):Messkampagnen von Wassermenge und -güte im Norddeutschen Tiefland – Ergebnisse aus Datenanalysen und ersten Modellrechnungen, BMBF-Statuskonferenz, Fördermaßnahme "Nachhaltiges Landmanagement, April, Berlin, Deutschland.

Nuske R., Thiele J. (2013): Geonetwork an established platform suitable for data management in research projects? Poster auf der Jahrestagung der Gesellschaft für Ökologie, 9.-13. September, Potsdam, Deutschland.

Oehlmann M., Weller P., Meyerhoff J. (2013): Complexity-induced Status Quo Effects in Discrete Choice Experiments for Environmental Valuation. Vortrag auf 3. Danish Choice Modelling Day, 18.-19. Dezember, Odense, Dänemark.

Oehlmann M., Weller P., Meyerhoff J. (2013): The Influence of Design Dimensions on Dropout Rates and Model Results – An Example from Environmental Valuation Using a Design of Designs-Approach. Vortrag auf der 3. International Choice Modelling Conference, 3.-5. Juli, Sydney, Australien.

Paul G., Meissner R., Ollesch G. (2013): Soil-hydrological measuring strategy to estimate water balances in the Flaeming region, Germany. Poster auf dem Topic 3 Workshop. 16.-17. Januar, Leipzig, Deutschland.

Paul G., Meißner R., Ollesch G. (2013): Einfluss prognostizierter Klimaveränderungen auf die Grundwasserneubildung in einem wasserwirtschaftlich sensiblen Teileinzugsgebiet der Elbe. Vortrag auf dem Tag der Hydrologie, 4.-6. April, Bern, Schweiz.

Paul, G., Meißner, R., Ollesch, G. (2013): Erfassung kleinräumiger Heterogenitäten der Bodenwasserdynamik im Fläming (Deutschland). 15. Gumpensteiner Lysimetertagung, Lysimeterforschung als Bestandteil der Entscheidungsfindung. 16.–17. April, Irdning, Österreich. S. 185–189.

Paul G. (2013): Past and future trends of groundwater recharge in North Germany. Vortrag auf der HIGRADE-Fall-Conference 2013, 23. September, Leipzig, Germany.

Redwitz C., Gerowitt B. (2013): Weed species composition in maize fields of Northern Germany. Proceedings of the 16th Symposium of the European Weed Research Society, Samsun, Turkey, 108.

Rupp H., Paul G., Meißner R., Ollesch G. (2013): Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Bodenwasserdynamik unterschiedlicher Wald- und Ackerstandorte. Jahrestagung der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft (DBG), Böden – Lebensgrundlage und Verantwortung. 7.–12. September, Rostock, Deutschland. 4 Seiten.

Stahlmann H., Ulber B. (2014): Parasitism of pollen beetle, Meligethes aeneus F., in different regions of Northern Germany. Poster auf IOBC-Working Group Integrated Control in Oilseed Crops, 8.-10. Oktober, Belvaux, Luxembourg

Wegner K., Lambertz C., Moors E., Das G., Gauly M. (2013): Bewertung klimatischer Einflüsse auf Fruchtbarkeitsparameter von Sauen in Norddeutschland. Vortrag auf der Kliff-Tagung "Vom globalen Klimawandel zu regionalen Anpassungstrategien, 2.-3. September, Göttingen, Deutschland.

Wegner K., Lambertz C., Das G., Moors E., Gauly M. (2013): Bewertung klimatischer Einflüsse auf Fruchtbarkeitsparameter von Sauen in Norddeutschland. Vortrag auf der Vortragstagung der Deutschen Gesellschaft für Züchtungskunde e.V. (DGfZ) und der Gesellschaft für Tierzuchtwissenschaften (GfT), 4.-5. September, Göttingen, Deutschland.

Weller P., Oehlmann M., Meyerhoff J. (2013): Is Attribute Non-attendance Affected by the Dimensionality of Stated Choice Experiments? Vortrag auf der 3. International Choice Modeling Conference, 3.-5. Juli, Sydney, Australien.

Winter M., Klöppel C., Koopmann B. (2013): Detection of Leptosphaeria maculans races on winter oilseed rape in different geographic regions of Germany and efficacy of monogenic resistance genes under varying temperatures. Proceedings of the meeting Working Group on Integrated Control in Oilseed Crops, 8.-10. Oktober, Luxembourg.

Zander P., Hecker J.M., Hufnagel J., Porwolik V., Svoboda N. (2013): Modelling regional land use and climate change adaptation strategies in Northern Germany. Vortrag auf MACSUR Konferenz, April, Haifa, Israel.

Zander P., Hecker J.M., Hufnagel J., Porwolik V., Svoboda N. (2013): Modelling regional land use and climate change adaptation strategies in Northern Germany. Vortrag auf MACSUR Konferenz, September, Müncheberg, Deutschland.

Ziesche T. (2013): Biomarker – Werkzeuge zur Risikoanalyse von Wäldern, Vortrag auf der 3. Statuskonferenz Nachhaltiges Landmanagement, 17-18. April, Berlin, Deutschland.

Ziesche T. (2013): Variation of tree species diversity on parasitation rate and bottom-up effects on herbivores: a spatial approach on a landscape scale. Vortrag auf der 43. Jahrestagung der Gesellschaft für Ökologie. Potsdam, Deutschland.

Ziesche T.M., Gräber J. (2013): Risiken durch Insekten der Kiefernwälder unter sich wandelnden klimatischen Rahmenbedingungen im Nordostdeutschen Tiefland. Poster auf der Veranstaltung Wissenstransfer in die Praxis: 8. Winterkolloquium, Eberswalde, Deutschland.

2012

Fleck S., Meesenburg H., Ahrends B., Wagner M., Raspe S., De Vos B. (2012): Evaluation of Soil Water Retention Curves (SWRCs) for water budget modelling on Level II plots. Vortrag auf der Konferenz Monitoring European Forests: Detecting and Understanding Changes, 28.-29. Mai, Warschau, Polen.

Meesenburg H., Ahrends B., Scheler B., Wagner M., Fleck S. (2012): Interzeption in Wäldern: Einfluss der Bestandesstruktur. Vortrag auf dem gemeinsamen Kolloquium des DBG-Arbeitskreises Waldböden, der Sektion Wald und Wasser im DVFFA und der Deutschen Hydrologischen Gesellschaft, 4.-5. Oktober, Freiburg, Deutschland.

Messal H., Beckmann T., Song S., Fohrer N. (2012): Großräumige hydrologische Messkampagnen im Norddeutschen Tiefland und erste Auswertungen zur Erfassung des Istzustandes des Landschaftswasser- und -stoffhaushaltes, Posterbeitrag zum Tag der Hydrologie, Freiburg, Deutschland.

Messal H., Fohrer N. (2012): Nachhaltiges Landmanagement im Norddeutschen Tiefland unter sich ändernden ökologischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen - NaLaMa-nT, Vortrag auf dem 8. Hydrologie-Workshop der Abteilung Hydrologie und Wasserwirtschaft der CAU zu Kiel, 19. November, Kiel, Deutschland.

Nuske R.S., Thiele J.C. (2012): (Geo-) Datenmanagement für nachhaltiges Landmanagement. In: Informationstechnologie für eine nachhaltige Landbewirtschaftung. Fokus: Forstwirtschaft. Referate der 32. GIL-Jahrestagung, M. Clasen, G. Fröhlich, H. Bernhardt, K. Hildebrand, B. Theuvsen (Hrsg.). Gesellschaft für Informatik, Bonn: 211-214.

Paul G., Ollesch G., Meissner R. (2012): Assessment of water balance vulnerability – past development and future trends in the Flaeming, Elbe River catchment, Germany. Vortrag uf dem COMLAND Meeting and Field Trip, 13.-19. Oktober, Cagliari, Sardinien, Italien.

Rehda K., Messal H., von Tümpling W., Röper C. (2012): Möglichkeiten zur Nutzung großer Flussauen in Sachsen-Anhalt vor dem Hintergrund stofflicher Belastungen in Böden und Sedimenten. Vortrag auf dem 15. Magdeburger Gewässerschutzseminar 2012, 10.-11. Oktober, Hamburg, Deutschland.

Winter M., Goudinis L., von Tiedemann A., Koopmann B. (2012): Auftreten und Befallsdynamik pilzlicher Krankheitserreger im Raps in vier Bodenklimaregionen Norddeutschlands. Poster auf 58. Deutsche Pflanzenschutztagung, 10.-14. September, Abstract in Julius-Kühn-Archiv 438.

Ziesche T.M. (2012): Risiken durch Insekten der Kiefernwälder unter sich wandelnden klimatischen Rahmenbedingungen im Nordostdeutschen Tiefland. Poster auf IALE-D Jahrestagung – “Klimawandel was tun?”, Eberswalde, Deutschland.

Ziesche, T.M. (2012): Patterns of population dynamics of forest insects and the need for their explanation. Vortrag auf der 42. Jahrestagung der Gesellschaft für Ökologie, Lüneburg, Deutschland.

Ziesche T.M., Möller K. (2012): Herausforderungen im Klimawandel – Waldschutz auf der Fläche sichern und Risiken neu bewerten. Vortrag auf Gründungssitzung der Sektion Waldschutz des Deutschen Verbandes der Forstlichen Forschungsanstalten (DVFFA) und Arbeitskreis Waldschutz der Deutschen Phytomedizinischen Gesellschaft (DPG), Braunschweig, Deutschland.

2011

Ahrends B., Meesenburg H., Meiwes K.J., Rademacher P. (2011): Sensitivität der Nährstoffentzüge aus Waldökosystemen hinsichtlich der Biomassefunktionen und Nährstoffgehalte. Berichte der DBG online Publikation, http://eprints.dbges.de/786/

Paul G., Meissner R., Ollesch G. (2011): Development of hydrological adaptation strategies with consideration of climate change and increasingly globalised markets. Poster auf der International Conference on Realistic Expectations for Improving European Waters, Final Conference of COST Action 869, Mitigation Options for Nutrient Reduction in Surface and Ground Waters. 12.-14. Oktober, Keszthely, Ungarn.

Metzler B., Langer G., Heydeck P., Peters F., Scham J., Langer E. (2011): Survey on Heterobasidion species and perspectives of butt rot control in Germany. Vortrag auf der IUFRO Tagung Italien, September 2011.

Quast J., Böhme M., Ehlert V., Ette J., Gottschick M., Jaeckel A., Knierim A., Messal H., Sawicka M., Sbjeschni A., Schmidt W., Szerencsits M., von Tümpling W. (2011): Flood Risks in Consequence of agrarian Land-use Measures in Flood Formation and Inundation Zones and Conclusions for Flood Risk Management Plans. Presentation at the 25th ICID European Regional Conference, 16.-20. Mai, Groningen, Netherlands.

Quast J., Ehlert V., Messal H., Muskolus A. (2011): Alternating Use of Aquifers for With-drawl and Storage of Water for Irrigation. Presentation at the 24th ICID ERC Groundwater Conference, 14.-16. März, Orleans, France.

Redwitz C., De Mol F., Gerowitt B. (2011): Multivariate analysis of a maize field survey in Germany. Proceedings of 4th workshop of the Working Group Weeds and Biodiversity of the European Weed Research Society.

Ziesche T.M. (2011): Impact of environmental change on plant-species interactions of herbivores. Vortrag auf der 41. Jahrestagung der Gesellschaft für Ökologie. Oldenburg, Deutschland.

Veröffentlichungen