Wissenschaftliche Artikel
2018
Andert, S., Bürger, J., Mutz, J.-E., & Gerowitt, B. (2018): Patterns of pre-crop glyphosate use and in-crop selective herbicide intensities in Northern Germany. European Journal of Agronomy, 97, 20–27. https://doi.org/10.1016/j.eja.2018.04.009
Andert, S., Bürger, J., & Gerowitt, B. (2018): Zusammenhang zwischen der Intensität selektiver Herbizidmaßnahmen und dem Einsatz von Glyphosat zur Vorerntebehandlung. Julius-Kühn-Archiv. https://doi.org/10.5073/jka.2018.458.034
Mutz, J.-E., Andert, S., Wiese, A., Steinmann, H.-H., & Gerowitt, B. (2018): Beschreibung von Glyphosat-Anwendungsmustern im norddeutschen Ackerbau - Vergleich zweier unterschiedlicher Ansätze. Julius-Kühn-Archiv. https://doi.org/10.5073/jka.2018.458.035
von Redwitz, C., Gerowitt, B. (2018): Maize-dominated crop sequences in northern Germany: Reaction of the weed species communities. Applied Vegetation Science 00:1-11. https://doi.org/10.1111/avsc.12384
2017
Andert, S., Gerowitt, B. (2017): Pflanzenschutzmittel durch die Fruchtfolge reduzieren: Potenziale und Einflussmöglichkeiten durch vorbeugenden Pflanzenschutz. Getreidemagazin 3/2017: 30-33.
Fleck S., Ahrends B., Sutmöller J., Albert M., Evers J., Meesenburg H. (2017): Biomass Accumulation in Forests an Option to Prevent Climate Change Induced Increases in Nitrate Concentrations in the North German Lowland? Forests 8(6), 219; doi:10.3390/f8060219
Hammes V., Nüsse O., Isselstein J., Kayser M. (2017): Using 13C in cattle hair to trace back the maize level in the feeding regime-A field test. PLoS ONE 12(11): https://doi.org/10.1371/journal.pone.0188926
Kätzel R., Fleck S., Albert M. (2017): Die Wälder des norddeutschen Tieflandes unter dem Einfluss aktueller und zukünftiger Risikofaktoren – Beispiele für eine Gefährdungsanalyse. In: Landeskompetenzzentrum Forst Eberswalde (Hrsg.): „Im Auftrag“: Drittmittelforschung am Landeskompetenzzentrum Forst Eberswalde (LFE). Eberswalder Forstliche Schriftenreihe, Bd. 64, 45-53.
Langer G. J., Bressem U. (2017): Phlebiopsis gigantea als Antagonist des Wurzelschwamms. AFZ/Der Wald 72(3): 39-43.
2016
Andert S., Bürger J., Stein S., Gerowitt B. (2016): The influence of crop sequence on fungicide and herbicide use intensities in North German arable farming. European Journal of Agronomy 77: 81-89. doi:10.1016/j.eja.2016.04.003
Andert S., Bürger J., Gerowitt B. (2016): Zur Bedeutung betrieblicher Faktoren für die Pflanzenschutzmittel-Intensität im Ackerbau. Gesunde Pflanzen 68(1): 1-13. doi:10.1007/s10343-015-0356-y
Andert S., Bürger J., Gerowitt B. (2016): Bestimmungsfaktoren für regionale Unterschiede in der Glyphosat-Intensität im Ackerbau Norddeutschlands. Julius-Kühn-Archiv 452: 263-269. doi:10.5073/jka.2016.452.036
Fleck S., Ahrends B., Sutmöller J., Messal H., Meissner R., Meesenburg H. (2016): Zukünftiger Anstieg der Nitratkonzentrationen unter Wald im norddeutschen Tiefland: Droht Stickstoff-Eutrophierung durch Klimawandel? Forum für Hydrologie und Wasserbewirtschaftung, (37)16: 71-81.
Hammes V., Eggers M., Isselstein J., Kayser M. (2016): The attitude of grassland farmers towards nature conservation and agri-environment measures - A survey-based analysis. Land Use Policy 59. 528-535.
Riediger J., Breckling B., Svoboda N., Schröder W. (2016): Modelling regional variability of irrigation requirements due to climate change in Northern Germany. Science of The Total Environment, 541: 329-340. doi:10.1016/j.scitotenv.2015.09.043
2015
Albert M., Hansen J., Nagel J., Schmidt M., Spellmann H. (2015): Assessing risks and uncertainties in forest dynamics under different management scenarios and climate change. Forest Ecosystems (2)14.
Andert S., Bürger J., Gerowitt B. (2015): On-farm pesticide use in four Northern German regions as influenced by farm and production conditions. Crop Protection 75: 1-10. doi:10.1016/j.cropro.2015.05.002
Eggers M., Kayser M., Isselstein J. (2015): Grassland farmers' attitudes on climate change impacts in the North German Plain. Regional Environmental Change, 15(4): 607-617. doi: 10.1007/s10113-014-0672-2
Fleck S., Meesenburg H.(2015): Klimawandel und Nachhaltiges Landmanagement im norddeutschen Tiefland. In: Nordwestdeutsche Forstliche Versuchanstalt (Hrsg.), Waldzustandsbericht 2015 für Sachsen-Anhalt, S. 40-42.
Lange A., Siebert R., Barkmann T. (2015): Sustainability in Land Management: An Analysis of Stakeholder Perceptions in Rural Northern Germany. Sustainability (7)1: 683-704.
Meyerhoff J., Oehlmann M., Weller P. (2015): The influence of design dimensions on stated choices in an environmental context. Environmental and Resource Economics 61(3): 385-407.
Wüstemann H., Coppel G., Masin M. (2015): Landutzung und ländlicher Tourismus: Eine hedonische Analyse. Journal of Socioeconomics in Agriculture 8(1): 48-59.
2014
Albert M., Schmidt M., Hansen J. (2014): Auswirkungen von Klimaszenarien und Nutzungsstrategien in Waldentwicklungsprojektionen. In: Kohnle U., Klädtke J. (Hrsg.): Tagungsband der Jahrestagung der Sektion Ertragskunde im DVFFA vom 2.-4.6.2014 in Lenzen, 66-80.
Kaufer R., Giessen L., Hubo C., Krott M. (2014): Steuerungspotentiale des Politiksektors Wasserwirtschaft für eine nachhaltige Entwicklung ländlicher Regionen: Wasserpolitische Ziele und Instrumente. Zeitschrift für Umweltpolitik und Umweltrecht, 4: 410-433.
Paul G., Meißner R., Ollesch G. (2014): Abschätzung von Auswirkungen des Klimawandels auf den Landschaftswasserhaushalt im Fläming. WasserWirtschaft 104(10): 23-28.
Redwitz C., Gerowitt B. (2014): Welche Faktoren fördern das Auftreten von Chenopodium album auf norddeutschen Maisflächen? Julius-Kühn-Archiv 443: 165-171.
Riediger J., Breckling B., Nuske R.S., Schröder W. (2014): Will climate change increase irrigation requirements in agriculture of Central Europe? A simulation study for Northern Germany. Environmental Sciences Europe, 26(18): 1-13. doi: 10.1186/s12302-014-0018-1
Wegner K., Lambertz C., Das G.U., Gauly M. (2014): Klimabedingungen in norddeutschen Sauenställen. Züchtungskunde, 86, 200–211.
Wegner K., Lambertz C., Das G., Reiner G.U., Gauly M. (2014): Climatic effects on sow fertility and piglet survival under influence of a moderate climate. Animal: an international journal of animal bioscience 8(9): 1526-1533. doi: 10.1017/S1751731114001219
Weller P., Oehlmann M., Mariel P., Meyerhoff J. (2014). Stated and inferred attribute non-attendance in a design of designs approach. Journal of choice modelling, 11: 43-56.
2013
Ahrends B., Meesenburg H., Wagner M., Scheler B., Fleck S. (2013): Interzeption in Waldbeständen - Einfluss der Bestandesstruktur. In: Ausgleichs- und Reaktorfunktionen von Waldböden im Stoff- und Wasserkreislauf. Berichte Freiburger Forstlicher Forschung, 96: 37-55.
Giessen L., Hubo C., Krott M., Kaufer R. (2013): Steuerungspotentiale von Zielen und Instrumenten des Politiksektors Forstwirtschaft und deren möglicher Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung ländlicher Räume. Zeitschrift für Umweltpolitik & Umweltrecht, 3: 261-290.
Gräber J., Ziesche T. 2013. Zum Gradationsgeschehen von Kiefernschadinsekten im Norddeutschen Tiefland - Rückschlüsse aus 90 Jahren Gradationsgeschehen für die Risikobewertung von Kiefernwäldern im Klimawandel. Eberswalder Forstliche Schriftenreihe 51: 15-33.
Hammes V., Eggers M., Kayser M., Isselstein J. (2013): Der Einfluss von Region, Standort und Management auf das Auftreten von Problemunkräutern im Wirtschaftsgrünland. Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Grünland und Futterbau, 14: 141-145.
Kaufer R., Krott M., Hubo C., Giessen L. (2013): Steuerungspotenziale der Agrar- und Raumordnungspolitik für ökologisch und ökonomisch nachhaltige ländliche Regionen. Raumforschung und Raumordnung, 71(5): 381-396.
Paul G., Meissner R., Ollesch G. (2013): Soil-hydrological measuring strategy to estimate water balances in the Flaeming region, Germany. In: Sisák, I. (Hrsg.): Proceedings of International Conference on Realistic Expectations for Improving European Waters: 91-102.
Paul G., Meißner R., Ollesch G. (2013): Einfluss prognostizierter Klimaveränderungen auf die Grundwasserneubildung in einem wasserwirtschaftlich sensiblen Teileinzugsgebiet der Elbe. In: Weingartner, R., Schädler, B. (Hrsg.): Wasserresourcen im globalen Wandel. Hydrologische Grundlagen – von der Messung zur Anwendung. Beiträge zum Tag der Hydrologie, 4.-6. April, Bern, Schweiz. Forum für Hydrologie und Wasserbewirtschaftung 32.13: 133-143.
Raspe S., Bastrup-Birk A., Fleck S., Weis W., Mayer H., Meesenburg H., Wagner M., Schindler D., Gartner K. (2013): Meteorology. In: Ferretti, M.; Fischer, R. (Ed): Forest Monitoring - Methods for terrestrial investigations in Europe with an overview of North America and Asia. Developments in Environmental Science, 12: 319-336. doi: 10.1016/B978-0-08-098222-9.00017-0
2012
Albert M., Schmidt M., Schönfelder E. (2012): Konzept zur standort- und behandlungssensitiven Modellierung des Durchmesserzuwachses. In: Nagel J. (Hrsg.) Deutscher Verband Forstlicher Forschungsanstalten. Sektion Ertragskunde. Jahrestagung 21.-23. Mai 2012, Ottenstein: 130-139
De Mol F., Redwitz C.V. Schulte M., Gerowitt B. (2012): Unkrautartenzusammensetzung in Mais in Abhängigkeit von pflanzenbaulichen Management – Ergebnisse eines deutschlandweiten Monitorings in den Jahren 2002-2004. Julius-Kühn-Archiv 434, 655-662.
Gräber J., Ziesche T.M., Möller K., Kätzel R. (2012): Gradationsverlauf der Kiefernschadinsekten im Norddeutschen Tiefland. AFZ, 9: 35-38.
Hauck M., Zimmermann J., Jacobs M., Dulamsuren C., Bade C., Ahrends B., Leuschner C. (2012): Rapid recovery of stem growth at reduced SO2 levels suggests a major contribution of foliar damage in the pollutant-caused dieback of Norway spruce during the late 20th century. Environmental Pollution, 164: 132-141.
Nuske R.S., Thiele J.C. (2012):GeoNetwork OpenSource: From Index Cards to Spatial Data Infrastructures. Earthzine: earthzine.org/2012/08/01/geonetwork-opensource-from-index-cards-to-spatial-data-infrastructures
2011
Quast J., Böhme M., Ehlert V., Ette J., Gottschick M., Jaeckel A., Knierim A., Messal H., Sawicka M., Sbjeschni A., Sschmidt W., Szerencsits M., Tümpling W. (2011): Flood Risks in Consequence of agrarian Land-use Measures in Flood Formation and Inundation Zones and Conclusions for Flood Risk Management Plans. Irrigation and Drainage, 60: 105–112.
Quast J., Messal H., Ehlert V., Sbjeschni A., Schmidt W. (2012): Model-based Assessment of Land Use Impacts on Runoff and Inundation caused by Flood Events. Irrigation and Drainage, (61) 2: 155–167.