S3: Regionale Implementierung

Workshop mit regionalen AkteurenDas Teilvorhaben erarbeitet gemeinsam mit regionalen Akteuren der vier Modellregionen Leitbilder einer nachhaltigen Landnutzung. Durch die Organisation regionaler Beteiligungsprozesse sowie den Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Praxis werden Verfahren zur gemeinsamen Entwicklung von nachhaltigen Landmanagementstrategien etabliert.

Ein nachhaltiges Landmanagement erfordert neben der wissenschaftlichen Bewertung von Landmanagementsystemen und Anbauverfahren deren Übereinstimmung mit gesellschaftlichen Werte-, Norm- und Zielvorstellungen. Um dies zu erreichen, sind Verfahren auf regionaler Ebene zu etablieren, die einem Interessenausgleich zwischen den Akteuren dienen.

In einem ersten Schritt werden die in den jeweiligen Regionen vertretenen Interessengruppen identifiziert. Landnutzer und Entscheidungsträger werden dann an informellen Planungs- und Aushandlungsprozessen beteiligt. Die durch Kooperation von Wissenschaft und Praxis erarbeiteten Leitbilder stecken den gemeinsamen Rahmen für zukünftige Entwicklungen und Entscheidungsverfahren ab. Diese Leitbilder orientieren sich an Nachhaltigkeitskriterien, die durch die Wissenschaftler des Projektverbundes erarbeitet und durch die Akteure der jeweiligen Modellregion bewertet werden.