L2a: Krankheiten und Schädlinge
Ziel des Teilvorhabens "Pflanzenkranheiten und Schädlinge" ist es eine Abschätzung der Befallsentwicklung verschiedener Schadinsekten und Pflanzenkrankheiten zu geben.
Hierfür werden Mais- und Rapsflächen in den Modellregionen, in Kooperation mit ausgewählten landwirtschaftlichen Betrieben, zu Monitoring-Standorten, die es ermöglichen sollen regionalspezifische Befallscharackteristiken zu erheben.
Der gewählte Gesamtansatz des Vergleichs von Monitoring-Flächen der verschiedenen Modellregionen, die einen Gradienten bezüglich wichtiger standörtlicher Parameter repräsentieren, eignet sich insbesondere, um bisher nur modellhafte oder modellbasierte Annahmen zum Einfluß solcher Standortfaktoren unter experimentnahen Bedingungen im Feld zu überprüfen.
Zum Beispiel kann so die Veränderung biotischer Risiken durch agrarische Schaderreger und ihre Auswirkungen auf den Pflanzenschutzmitteleinsatz unter praxisnahen Bedingungen gemessen und zur Überprüfung von Ergebnissen aus Modellversuchen herangezogen werden.
Ansprechpartner: Prof. Dr. A. v. Tiedemann, Dr. B. Ulber, H. Stahlmann (Bearbeiter), Dr. B. Koopmann und Dr. M. Winter (Bearbeiter), Fachgebiet für Pflanzenpathologie und Pflanzenschutz, Georg-August-Universität Göttingen