L2a: Krankheiten und Schädlinge

dummy
Foto: D. Schwen

Ziel des Teilvorhabens "Pflanzenkranheiten und Schädlinge" ist es eine Abschätzung der Befalls­ent­wicklung verschiedener Schad­insekten und Pflanzen­krank­heiten zu geben.

Hierfür werden Mais- und Raps­flächen in den Modell­regionen, in Kooperation mit ausgewählten land­wirt­schaft­lichen Betrieben, zu Monitoring-Standorten, die es ermöglichen sollen regio­nal­spezi­fische Befalls­charackter­istiken zu erheben.

Der gewählte Gesamt­ansatz des Vergleichs von Monitoring-Flächen der verschiedenen Modell­regionen, die einen Gradienten bezüglich wichtiger stand­örtlicher Parameter repräsentieren, eignet sich insbesondere, um bisher nur modell­hafte oder modell­basierte Annahmen zum Einfluß solcher Standort­faktoren unter experiment­nahen Bedingungen im Feld zu überprüfen.

Zum Beispiel kann so die Veränderung biotischer Risiken durch agrarische Schaderreger und ihre Auswirkungen auf den Pflanzenschutzmitteleinsatz unter praxisnahen Bedingungen gemessen und zur Überprüfung von Ergebnissen aus Modellversuchen herangezogen werden.