Modellregionen

Die ländlichen Räume in Deutschland unterscheiden sich stark hinsichtlich ihrer Empfindlichkeit sowie ihrer Reaktions- und Anpassungsmöglichkeiten. Für dieses Projekt wurde das Norddeutsche Tiefland als Untersuchungsraum gewählt. Repräsentiert wird es durch vier Modellregionen, die sich auf einem West-Ost-Transekt befinden.
Für eingehende Analysen, Entwicklungsarbeiten und Umsetzungsprozesse wurden die Modellregionen Diepholz, Uelzen, Fläming und Oder-Spree ausgewählt. Sie unterscheiden sich voneinander deutlich in ihren naturalen Ausstattungen, Landnutzungspräferenzen, Wirtschaftsfaktoren und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen.