Modellregionen

Modellregionen

Die ländlichen Räume in Deutschland unterscheiden sich stark hinsichtlich ihrer Empfind­lichkeit sowie ihrer Reaktions- und Anpassungs­möglichkeiten. Für dieses Projekt wurde das Nord­deutsche Tief­land als Unter­suchungs­raum gewählt. Repräsentiert wird es durch vier Modell­regionen, die sich auf einem West-Ost-Transekt befinden.

Für eingehende Analysen, Entwicklungs­arbeiten und Um­setz­ungs­pro­zesse wurden die Modell­regionen Diepholz, Uelzen, Fläming und Oder-Spree ausgewählt. Sie unter­scheiden sich von­ein­ander deutlich in ihren naturalen Aus­statt­ungen, Land­nutzungs­prä­fe­renz­en, Wirt­schafts­faktoren und gesell­schaft­lichen Rahmen­be­ding­ungen.